Fuhrpark-Outsourcing – ein Modell mit Zukunft?

Die Wirtschaft boomt, aber wie lange noch? Steigende Benzinpreise und ein zu erwartender Einbruch der Konjunktur lassen Unternehmer nach Einsparpotenzialen suchen. Dabei stellt sich Unternehmern häufig die Frage, ob es noch wirtschaftlich ist den Fuhrpark selbst zu erledigen oder diesen Auszulagern. Gründe für das Auslagern gab es schon immer und nicht erst in der Krise….

Outsourcing – Finanz- und Rechnungswesen

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich immer wieder fragen, ob sie ausreichend Ressourcen für ihre Kernkompetenz haben. Viele Bereiche eines Unternehmens binden Mitarbeiter für etliche Stunden jedem Monat und so mancher Bereich würde sich relativ einfach an ein anderes Unternehmen weitergeben lassen. Outsourcing ist das Zauberwort, denn vor allem bei kleinen Firmen, die…

Die Lohnabrechnung im Unternehmen outsourcen um Kosten zu sparen

Immer mehr Unternehmen suchen Möglichkeiten, dass die Lohnabrechnung der Mitarbeiter kosteneffizient durchgeführt werden kann. Dabei sollen aber die Produktivität und die Qualität auf keinen Fall, Einbußen erfahren. Es muss nicht immer die eigene Buchhaltung in Vertrag genommen werden, denn mit dem Projekt des Outsourcens, können Lohnabrechnungen pünktlich abgeliefert und kosteneffizient erstellt werden. Viele Unternehmen geben…

Buchhaltungsdienstleistungen outsourcen

Das Outsourcen ist längst keine neue Methode mehr. Viele Unternehmen in Deutschland verlagern einen Teil ihrer Geschäfte ins Ausland. Die Begründung dafür ist, wie so oft, mit Geld verbunden. Niedrigere Steuern oder Personalkosten locken kleine und große Firmen in die anderen Länder. Viele Geschäftsleute begründen ihre Entscheidung auch mit der Globalisierung. Immerhin gibt es mehr…

Sensible Finanzdaten auslagern – gegenseitiges Vertrauen muss sein

Die Finanzbuchhaltung, auch kurz „FIBU“ genannt, ist ein sehr komplexes Thema. Der gesamte externe Rechnungswesenbereich fällt unter diese Kategorie. Für männliche und weibliche Finanzbuchhalter setzt sich der Job daraus zusammen, das finanzielle Gesamtergebnis eines Unternehmens zu ermitteln. Die Daten, die dabei genutzt und ausgetauscht werden, verstehen sich als streng vertraulich. Mittlerweile hat es sich zu…

Geschäftliche Umzüge selbst organisieren oder outsourcen?

Der berufliche Erfolg eines Unternehmens führt nicht selten dazu, dass über den Bezug neuer Geschäftsräume nachgedacht werden muss. Dafür können verschiedene Gründe verantwortlich zeichnen. Zum einen passiert es mitunter, dass die alten Betriebsräume nicht mehr die Repräsentationsfläche bieten, die dem Unternehmen angemessen ist. Ein weiterer Grund ist, dass neue Geschäftsräume anzumieten sind, weil die bereits…

Outsourcing der Buchhaltung

Die Ausgliederung bestimmter Arbeitsbereiche, auch Outsourcing genannt, gewinnt in vielen Unternehmen eine immer größer werdende Bedeutung. Oftmals werden dadurch Personalkosten eingespart, denn beispielsweise lohnt es sich für ein kleines Unternehmen kaum, einen eigenen Buchhalter zu beschäftigen. Gleiches gilt auch für die Erledigung von Schreibarbeiten, vor allem das Erstellen und Versenden von Serienbriefen. Daher beauftragen Rechtsanwaltskanzleien,…

Definition Outsourcing

Der Begriff Outsourcing setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen. Out und Source werden hier zusammengefasst. Im Deutschen spricht man auch oft von Outside resource using, also Quellen von außerhalb nutzen, doch das trifft den Kern der Sache nur bedingt. Grundsätzlich bedeutet Outsourcing, dass Aufgaben oder Funktionen, die bisher im Unternehmen selbst stattgefunden haben, nach…

Outsourcing Dienstleister

Outsourcing Dienstleister sind Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Teilbereiche von anderen Unternehmen zu erledigen. Das können Einzelaufgaben aber auch komplexe Prozesse sein, die ein Unternehmer aus seiner Firma ausgelagert hat. Vor allem Wirtschaftsbereiche wie Lohnbuchhaltung, Gebäudeverwaltung, Reinigung und die Kantine zählen zu diesen Bereichen aber auch die Softwareentwicklung oder das Warten von Anlagen fällt…

Vorteile beim Outsourcing

Gibt man Aufgaben oder Funktionen, die früher im eigenen Unternehmen lagen, nach außen, muss sich natürlich eine Reihe von Vorteilen daraus ergeben. Der Kontrollverlust und der eventuelle Verlust von Kompetenzen müssen durch handfeste Vorteile aufgewogen werden können, damit sich Outsourcing lohnt. Als großer Vorteil wird noch immer die Kostensenkung angeführt. Fremdunternehmen können die geforderte Leistung…