Das Thema Rechnungswesen ist nicht jedermanns Sache, jedoch lässt es sich nicht umgehen, wenn man ein Unternehmen führt. Das Erstellen einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist auch für Kleinunternehmer Pflicht und ab einer gewissen Umsatzgröße muss sogar eine Bilanz erstellt werden. Vielen scheint dies sehr kompliziert und wer keine kaufmännische Ausbildung genossen hat, der tut sich mit der Buchführung entsprechend natürlich auch sehr schwer. Zwar werden in fast allen großen Städten auch Buchführungskurse angeboten, aber wer noch nie mit der Materie Buchführung in Berührung kam, der stößt auch hier schnell an seine Grenzen.
Je nach Größe des Unternehmens wird der Unternehmer nicht umhin kommen, Buchführungs-Mitarbeiter einzustellen. Bei kleineren Betrieben reicht hierfür in der Regel ein Sachbearbeiter/eine Sachbearbeiterin aus, die sich dann um sämtliche buchhalterischen Tätigkeiten, wie beispielsweise das Verbuchen der Belege, das Kontrollieren der Zahlungseingänge, das Verschicken der Zahlungserinnerungen und natürlich um die jeweiligen Monats- bzw. Jahresabschlüsse kümmert. In größeren Unternehmen hingegen wird mehr Personal benötigt, sodass die Abteilungen Kreditoren (Lieferanten), Debitoren (Kunden), Lohn- und Gehaltsbuchhaltung dann eigenständige Bereiche sind und entsprechend diverse Sachbearbeiter haben.
Die Buchhaltung in fremde Hände geben
Doch noch etwas setzt sich immer mehr durch: das Auslagern (Outsourcen) der Buchhaltung. Mit Outsourcing der Buchführung bzw. des Rechnungswesens ist gemeint, dass die kompletten buchhalterischen Aufgaben an Fremdunternehmen übertragen werden. Dieses Unternehmen kümmert sich dann um sämtliche Belange, die mit dem Rechnungswesen einhergehen. Der Vorteil des Outsourcings der Buchführung liegt vor allem in den Kosten, denn oftmals ist es deutlich günstiger, die Buchhaltung auszulagern, als Mitarbeiten einzustellen.
Viele Unternehmen übergeben ihre Buchführungsarbeiten auch einem Steuerberater, der die Belege kontiert und verbucht und am Jahresende dann auch die Einnahmen-Überschuss-Rechnung bzw. die Bilanz erstellt. Fast in jeder größeren Stadt gibt es Steuerberater-Büros, die sich auch auf die Buchführungsarbeiten fremder Unternehmen spezialisiert haben und somit zum einen äußerst kompetent sind, zum anderen auch Tipps geben können, welche buchhalterischen Maßnahmen zukünftig zu treffen sind.
Beachtet werden sollte jedoch stets, dass ein seriöses Steuerbüro für das Auslagern der Buchführung gewählt wird, da hier in der Regel sehr vertrauliche Dokumente weitergereicht werden. Weitere Tipps gibt es bei Pointoo.
Bildquelle: Autor: Darkone; CC