Externe Unternehmensberater geben Tipps für das Anlegen

Die Gründung und der Aufbau eines Unternehmens erfordert meist professionelle Hilfe. Vor allem in Zeiten der Finanzkrise werden viele Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Nicht selten ist der Existenzgründer total überfordert, wenn es zu irgendwelchen Problemen und Schwierigkeiten kommt, etwa bei der Beschaffung von Geldern für Ausrüstungen oder bei steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Neben dem Steuerberater und dem Rechtsanwalt ist der externe Unternehmensberater oft die helfende Hand in der Not. Wenn man diese Auswahl hat, ist es auf jeden Fall ratsam nicht gemäß bet and win womöglich aufs falsche Pferd setzen.

Umfassende Beratung bei der Unternehmensführung

Ein externer Unternehmensberater kann beispielsweise bei der Ausarbeitung des Businessplans, der Beschaffung von Aufträgen oder der Personalplanung behilflich sein. Ebenso aber auch in vielen finanziellen Angelegenheiten wie die Beschaffung von Krediten oder die Geldanlage mit der besten Rendite im Vergleich zum Anlagerisiko. In der Regel wird ein Unternehmensberater dann hinzugezogen, wenn die eigenen Mitarbeiter nicht über das nötige Wissen verfügen wie beispielsweise im Finanzsektor.

Beauftragung der Unternehmensberatung

Vor der Beauftragung eines Unternehmensberaters sind die anstehenden Probleme so genau wie möglich zu präzisieren. Externe Berater arbeiten mit Behörden, Banken und Berufsverbänden zusammen, können spezielle Daten recherchieren und auf ein bestimmtes Projekt gezielt hinarbeiten. Je genauer die Problemanalyse erstellt wurde, umso einfacher ist es, den passenden Berater zu finden. Die meisten externen Berater arbeiten auf selbstständiger Basis und betreuen ein bestimmtes Fachgebiet. Bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmensberater kann man sich an die Bank oder an Berufsverbände wenden, dies ist meistens sicherer als eine eigenständige Recherche in Branchenverzeichnissen, da diese oftmals über einschlägige Erfahrungen verfügen. Aber auch ein Gespräch mit Geschäftspartnern kann zu einem passenden Unternehmensberater führen.