Outsourcing nach Indien

Wenn es um Outsourcing geht, spielen die Kosten dafür natürlich in jedem Unternehmen eine Rolle. Daher werden meist Low-Cost-Länder genauer untersucht, denn hier können sich entscheidende Vorteile für den Unternehmer bieten. Die Stundenlöhne in Indien sind beispielsweise wesentlich niedriger als hierzulande und trotzdem gibt es eine Fülle an gut ausgebildeten Fachleuten. Die Löhne in Indien liegen etwa zehnmal niedriger als in Deutschland, obwohl auch dort die Gehälter in den letzten Jahren merklich gestiegen sind. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind stabil und die IT-Infrastruktur funktioniert einwandfrei. Insbesondere in den Ballungsgebieten ist die IT-Infrastruktur bereits jetzt gut ausgebaut und die indische Regierung investiert weiter, damit das Wirtschaftswachstum von derzeit acht Prozent auch weiterhin erhalten bleiben kann.

Ein weiterer wichtiger Grund für das Outsourcing nach Indien ist die Erfahrung. Indische Unternehmen erbringen schon seit mehr als 20 Jahren Leistungen für Unternehmen in Europa oder Amerika. Zuerst wurden hier IT-Leistungen angeboten, doch inzwischen hat man die Angebotspalette weiter ausgebaut und kann auch auf anderen Gebieten Hilfe anbieten. Gebiete wie Forschung, Entwicklung und Recherche gehören zum Portfolio der indischen Anbieter während man in China nach wie vor nur einige wenige Leistungen anbieten kann. Die Qualität der Leistungen entspricht zudem den europäischen Ansprüchen und sogar ganze Geschäftsprozesse werden inzwischen nach Indien verlagert, ohne dass qualitative Einbußen zu verzeichnen wären.

Alle Gründe zusammen zeichnen ein extrem positives Bild von Indien als Partnerland. Dieses Land ist besonders im Fokus als Outsourcing-Partner und immer mehr Unternehmer beschäftigen sich daher mit der Idee einige Aufgaben des Unternehmens dahin auszulagern. Indien selbst ist mit der Übertragung von ehemals firmeninternen Aufgaben zu einem Land mit wachsender Wirtschaft geworden und somit profitieren beide Vertragspartner vom Outsourcing. Natürlich lassen sich nicht alle Bereiche eines Unternehmens einfach auslagern und jeder Unternehmer muss für sich und seine Firma individuell entscheiden, wo positive Ergebnisse erwartet werden können und wo logistische Probleme den Vorteil des Outsourcings zunichtemachen könnten.