Ein immer beliebter werdender Bereich für Outsourcing in einem Betrieb ist das Rechnungswesen. Kaufmännisch notwendige Prozesse verschlingen oft viel Zeit und Ressourcen, die sich besser für die Kernkompetenzen eines Unternehmens nutzen lassen, wenn man diese Aufgabe nach außen verlagert. Lohnabrechnungen und Buchhaltung belasten das Personal mit Routinearbeiten und nimmt man ihnen diese Aufgabe ab, wird Zeit geschaffen, die sie bei Entscheidungsprozessen oder zur Planung verwenden können.
Datenerfassung, Sortierung, Scannen, Datenübergabe und die elektronische Archivierung sind aufwendige Teilaufgaben im Rechnungswesen und schon wenn nur ein paar dieser Teilbereiche an Fremdfirmen vergeben werden, lassen sich die Kosten deutlich senken. Was bei großen oder mittelständischen Firmen schon lange Praxis ist, wird auch für kleine Unternehmen immer interessanter, denn wenn der Fliesenlegerbetrieb seinen Chef nicht mehr drei Stunden täglich im Büro an die Buchhaltung bindet, kann er wieder auf den Baustellen nach dem Rechten sehen, sich mit Kunden unterhalten und so dafür sorgen, dass die Qualität seiner Arbeit steigt. Zusätzlich kann er seine eigene Arbeitskraft einsetzen und so garantieren, dass Termine eingehalten werden können.
Natürlich überlegt man sich als Unternehmer, ob sensible Kundendaten und andere Daten aus der Buchhaltung wirklich nach außen gelangen sollten, doch wer sich im Vorfeld mit verschiedenen potenziellen Partnern unterhält, kann schnell feststellen, wie deren Prozesse ablaufen und so leichter Vertrauen schenken. Ohne Vertrauen auf beiden Seiten kann Outsourcing nicht auf stabilen Beinen stehen und die Zusammenarbeit mit einer Fremdfirma lohnt sich nur, wenn sie dauerhaft erfolgen kann. Als Unternehmer muss man natürlich nicht alle Bereiche der Firmenbuchhaltung nach außen verlagern, sondern kann wichtige Teilbereiche auch innerhalb der Firma belassen. So kann sich Vertrauen zum Partner langsam aufbauen und wenn die Verträge Flexibilität zulassen, kann man später noch immer an der Aufgabenverteilung arbeiten.